Zugleich betonte die Synodenpräses, die Kirche dürfe nicht nur auf die formelle Mitgliedschaft schauen, „sondern wir wollen genauso offen sein für alle Menschen, die sich nicht an die Institution Kirche binden wollen, sich ihr aber zugehörig fühlen.“
Die Kirchensteuereinnahmen der 20 evangelischen Landeskirchen waren laut EKD-Statistik im Jahr 2021 auf rund sechs Milliarden Euro gestiegen, so viel wie noch nie. Zahlen für 2022 liegen noch nicht vor. Nach Berechnungen von Finanzwissenschaftlern aus dem Jahr 2019 ist jedoch davon auszugehen, dass sich die Kirchenfinanzen spätestens bis zum Jahr 2060 halbieren werden.
Quelle: Evangelische Kirche in Deutschland: Nachrichten ( https://www.ekd.de/rss/editorials.xml?)
Bitte lesen Sie den ganzen Text auf der Originalseite des Feeds – zur Quelle