Bischof Bilz: „Der christliche Glaube ist nicht national“

Wenn ein steigender Prozentsatz der Bevölkerung bereit sei, eine in Teilen rechtsextreme Partei zu unterstützen, stelle sich die Frage, wie es zu dieser Haltung kommen konnte, sagte Bilz. Die Aufgabe der Kirche sei, „mit den Menschen darüber zu sprechen, woher diese innere Distanz zu unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung kommt“. Derzeit die in Teilen rechtsextreme AfD in Umfragen in den neuen Ländern bei etwa 30 Prozent.

Mit Blick auf den Verlust an Kirchenmitgliedern sprach der Bischof von einem „schmerzlichen Prozess“. Es gebe zahlreiche Erwartungen an Kirchen und oft sehr unterschiedliche. „Wir tun als Kirche gut daran, unsere Glaubensüberzeugungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen fröhlich zu vertreten“, sagte der Landesbischof, der Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist. Viel werde „davon abhängen, wie nah wir bei den Menschen und ihren Lebensfragen sind“. Bilz leitet seit 2020 die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens.

Quelle: Evangelische Kirche in Deutschland: Nachrichten ( https://www.ekd.de/rss/editorials.xml?)
Bitte lesen Sie den ganzen Text auf der Originalseite des Feeds – zur Quelle

Dieser Beitrag verfällt am 22. Februar 2024.

Schreibe einen Kommentar