Die Freiheit des Christenmenschen

Fotolia „Die Grundrechte werden angegriffen!“ „Freiheitsberaubung!“ Die Coronakrise und die mit ihr verbundenen Einschränkungen bewirken, dass nach langer Zeit im politischen Deutschland das Wort Freiheit wieder auf vielen Demonstrationsplakaten steht. Und dass in Social-Media-Einträgen nicht selten die Freiheit im Mittelpunkt emotionalisierter Auseinandersetzungen steht. Freiheit, dieses große, dynamische, verheißungsvolle Wort. Für andere Menschen bräuchte es in der … Weiterlesen …

„Vor Gott und den Menschen“

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July.Stoppel/EMH „Wir klagen uns an, daß wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt haben.“ Als am 19. Oktober 1945 führende Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland in Stuttgart mit Vertretern des vorläufigen Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) unter Leitung von Generalsekretär Visser’t … Weiterlesen …