Kirchen gedenken im Gottesdienst der Corona-Verstorbenen

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sagte in einem Grußwort: „Die Pandemie belastet uns alle ganz persönlich.“ Der SPD-Politiker führte aus: „In der Sorge um die Gesundheit von uns und unseren Nächsten, in der Sorge um den Arbeitsplatz und die Existenz, in der Sorge, wie es wohl weitergehen mag.“ Doch Impfschutz, Schnelltests, und bessere Medikamente seien echte Perspektiven für … Weiterlesen …

Religion und Glaube gehören mitten auf den Campus

23.11.2020Pressemitteilung Evangelischer Hochschulbeirat veröffentlicht Thesen aus evangelischer Sicht Zum Gespräch über Religion an den Hochschulen in Deutschland soll die neue Veröffentlichung des Evangelischen Hochschulbeirats des Rates der EKD unter dem Titel „Religion und Glaube gehören mitten auf den Campus – Thesen aus evangelischer Sicht“ anregen. „Studierende und Lehrende an deutschen Universitäten und Hochschulen sind in … Weiterlesen …

Oasen für das Leben

Den Schutz dieser kaum sichtbaren Welt hat sich der Kirchenmann mittlerweile zur Aufgabe gemacht. Denn neben seiner halben Gemeindepfarrstelle in Bronn und Pottenstein in der Nähe von Nürnberg ist Harder seit zwei Jahren auch Vorsitzender des Vereins „Schöpfung bewahren konkret“. Unter anderem unterstützt der Verein, der vor 25 Jahren vom Umweltbeauftragten der evangelischen Kirche in … Weiterlesen …

Bischöfe gedenken der Toten der Corona-Pandemie

20.11.2020Pressemitteilung Ratsvorsitzender Bedford-Strohm predigt im ZDF-Gottesdienst in Erbach über ein Bibelwort als „Wegweiser in der Pandemie-Zeit“ An die Toten der Corona-Pandemie und die Trauer ihrer Angehörigen hat der  bayerische Landesbischof und-Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm anlässlich des diesjährigen Ewigkeitssonntags (22. November) erinnert. Die Tränen der Trauer und Verzweiflung seien für manch … Weiterlesen …

„Geld ermöglicht – weckt aber auch falsche Begehrlichkeiten!“

Wie viele Projekte wurden bisher unterstützt? Schlegel: Derzeit existieren 56 Erprobungsräume; davon 44 große und 12 kleine, die nur eine Einmalförderung erhalten. Der Umfang der finanziellen Förderung differiert sehr stark: Von zwei Stellenanteilen bis hin zu null Euro. Einige Erprobungsräume sagen uns: „Wir brauchen kein Geld. Uns ist es wichtiger, dazuzugehören.“ Je länger wir unterwegs … Weiterlesen …

Jung: Tag der Besinnung ist gerade jetzt wichtig

Deshalb beteilige sich die EKHN auch sehr bewusst an der diesjährigen Bußtags-Aktion „Zukunft OFF-EN“. Sie rücke die Frage ins Zentrum „Wo sehe ich die Zukunft offen – und wo fürchte ich das Off, das Aus?“. Für ihn gehöre zum christlichen Glauben „die Hoffnung, Irrwege zu erkennen und in eine gute Zukunft gehen zu können“, betonte … Weiterlesen …