Weihnachten im Strafvollzug

Große Belastung für Inhaftierte und Mitarbeitende Corona hat die Lage für Inhaftierte und Bedienstete im Strafvollzug deutlich verschärft. Was dies für Weihnachten im Gefängnis und ihre Arbeit als Seelsorgerin bedeutet, erklärt die Pfarrerin und baden-württembergische Gefängnisdekanin Susanne Büttner in unserem Interview. Weihnachten im Gefängnis unter Corona-Bedingungen – eine doppelte Herausforderung für Inhaftierte wie Bedienstete.Pixabay / … Weiterlesen …

„Eine humanitäre Katastrophe“

Zur Lage der Flüchtlinge auf Lesbos: „Das ist eine humanitäre Katastrophe“ Interview mit einem württembergischen Theologiestudenten vor Ort Max Weber, 29-jähriger Theologiestudent aus Tübingen, ist zurzeit auf Lesbos vor Ort und berichtet im Gespräch mit elk-wue.de von seinen Eindrücken rund um das abgebrannte Flüchtlingslager Moria und das Ersatzlager Kara Tepe. Unten auf dieser Seite finden … Weiterlesen …

Vom Sozialwort zur Sozialinitiative

Zwischen dem ökumenischen Sozialwort und der Sozialinitiative der Kirchen im Jahr 2014 liegen auf den Tag genau 17 Jahre: Am 28. Februar 1997 veröffentlichten die beiden großen Kirchen die viel beachtete Schrift „Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit“, in dem sie neoliberalen Tendenzen eine Absage erteilten. Weit über die kirchlichen Mauern hinaus wurde es … Weiterlesen …