Die Stiefkinder der Reformation

Dulden heißt beleidigen – fand noch der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe. Zwölf Thesen und Fakten zur innerevangelischen Intoleranz formuliert der Leiter des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim, Walter Fleischmann-Bisten, für einen Beitrag im EKD-Magazin zum Themenjahr „Reformation und Toleranz“ der Lutherdekade. Zur Quelle Evangelische Kirche in Deutschland: Editorials

Ein großes Fest

Großer Bahnhof für Wolfgang Huber im Festsaal in der Wartburg über Eisenach. Etwa 150 Menschen waren gekommen, um der feierlichen Preisverleihung an den ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Berliner Bischof beizuwohnen. Eröffnet und immer wieder bereichert wurde die Festveranstaltung vom „Eisenacher Trio“, das den Abend mit dem ersten Satz aus Felix … Weiterlesen …

Kirchenreformer und Vordenker für gesellschaftliche Werte

Umstrittene bioethische Fragen wie jüngst zur Sterbehilfe fordern Wolfgang Huber immer noch zur Stellungnahme heraus. Als Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Berliner Bischof war er auf Kanzeln, dem politischen Parkett und in den Medien stets präsent. Seit zweieinhalb Jahren ist er im Ruhestand. Doch mit landläufigem Rentnerdasein hat das Leben Wolfgang Hubers, … Weiterlesen …

Es wäre so schön gewesen

Koch meint… Es wäre so schön gewesen, wenn Deutschland gegen Italien gewonnen hätte. Weil dann Deutschland zusammen mit Spanien im Finale der Fußball-Europameisterschaft gestanden wäre. Und die Stuttgarter Nachrichten im Blick darauf eine letzte „Kabinenpredigt“ hätten abdrucken können. Die im Übrigen zumindest gedanklich schon geschrieben war, als Jogis Jungs ihre Hoffnungen begraben mussten. Jetzt bleibt … Weiterlesen …

Orgelklänge in der Megastadt

Mit einem weichen Lappen poliert Andrea Busse die Ornamente der schweren Kirchentür. „Lange wird es wohl nicht dauern, bis der Staub wieder da ist, aber erst einmal sieht es doch schön aus, oder““ Die Pfarrerin mit dem blonden Pferdeschwanz nickt zufrieden. Im Inneren wird die Kirche gestrichen, und von der Empore sind Hammerschläge zu hören. … Weiterlesen …

Minister Schäuble, wie wär’s?

Koch meint… Auch heute Morgen bin ich ihr wieder begegnet: der Frau mit Hund. Wobei die Frau dieser Tage ein ziemlich schrilles Outfit trägt. Jedenfalls passt die grellgelbe Jacke überhaupt nicht zu ihr und lässt sie aussehen wie jemand von der Müllabfuhr. Was bittschön nicht falsch zu verstehen ist. Zumal die Frau ihren Lebensunterhalt tatsächlich … Weiterlesen …