Warten auf Weihnachten

Gespannt auf Weihnachten waren die Kinder schon vor 150 Jahren – aber an Süßigkeiten im Adventskalender war damals nicht zu denken. Schließlich waren die Wochen vor Weihnachten traditionelle Fastenzeit. Stattdessen gab es einfache Zählhilfen, etwa 24 Kreidestriche an der Tür, die nach und nach abgewischt wurden. Oder man stellte Adventskerzen mit markierten Tageseinteilungen auf: Jeden … Weiterlesen …

Abend der Begegnung …

DEKT Landesausschuss Württemberg Nach den Eröffnungsgottesdiensten wird ab 19.00 Uhr das große Eröffnungsfest des DEKT in der Stuttgarter Innenstadt, auf Plätzen und gesperrten Straßen (ähnlich wie beim Fest zum Tag der Deutschen Einheit 2013) stattfinden. 250.000 Gäste werden erwartet, 250 Verpflegungsstände werden benötigt, 150 Aktionsstände laden zum Mitmachen ein und 90 Bühnengruppen werden ihre Künste … Weiterlesen …

Rettung vor dem Kriegstod oder Dach für Bürgerproteste

Geschätzt 4.500 Menschen waren an diesem Abend im Magdeburger Dom. Trotz einer übermächtigen Bedrohung durch doppelt so viele Sicherheitskräfte versammelten sie sich am 9. Oktober 1989 zum Montagsgebet. Es wurde wie in Leipzig Ausgangspunkt für die friedliche Revolution in der DDR. Die uralte Praxis, dass Kirchen für die Staatsgewalt tabu sind, ließ selbst das DDR-Regime … Weiterlesen …

„Am Anfang war das Wort‟

Erstmals beteiligt sich das EKD-Kirchenamt in Hannover an der Langen Nacht der Kirchen in Hannover. Am 19. September ab 18:00 Uhr steht das Foyer im Mittelpunkt. Verwandelt in eine „Lutherlounge“ bietet das Haus vielfältiges Programm, organisiert vom Kulturforum der Mitarbeitenden: Reformationsbotschafterin Margot Käßmann spricht ab 20:00 Uhr mit Tina Voß (Unternehmerin, Hannover), Daniel de Roche … Weiterlesen …

Präsidialversammlung hat getagt …

DEKT Landesausschuss Württemberg Die ca. 100 Mitglieder der Präsidialversammlung haben sich vom 6. – 8.3.2014 in Stuttgart noch einmal intensiv mit den möglichen Themen des DEKT 2015 auseinandergesetzt. Eine vom DEKT Themenkonvent zuvor erarbeitete Vorlage wurde zur Diskussion gestellt und in Arbeitsgruppen weiter bearbeitet. Hier finden Sie die vorläufige Fassung, falls Sie sich schon einmal über … Weiterlesen …