Männerarbeit der EKD zeichnet beste Predigten aus

Pfarrer Jonathan Steinker überzeugte die Jury den Angaben zufolge mit einem Videoclip, in dem er die Situation der Männer der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr seelsorgerlich reflektiert. Pascal Liebert wiederum setzt sich in seiner Predigt mit den Lebensschicksalen von Männern auseinander, denen er im Diakonie-Praktikum begegnet ist. Christoph Maser überzeugte schon zum zweiten Mal. Der Bayreuther Pfarrer … Weiterlesen …

EKD gedenkt verstorbenem Synodenpräses von Heyl

24.11.2023 Pressemitteilung EKD-Spitze dankt früherem Präses für sein Engagement für die Einheit der evangelischen Kirche Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um den ehemaligen Synodenpräses Cornelius Adalbert von Heyl. Die Präses der Synode der EKD Anna-Nicole-Heinrich und die amtierende Ratsvorsitzende Bischöfin Kirsten Fehrs würdigen von Heyl als gleichermaßen überzeugten wie überzeugenden Parlamentarier, der mit … Weiterlesen …

Requiem für Tote des Holodomors

Gestaltet wird die Totenmesse von Domprediger Stefan Scholpp gemeinsam mit Geistlichen von verschiedenen ukrainischen Kirchen und dem Vorsitzenden des Ökumenischen Rats Berlin-Brandenburg, Hansjörg Günther von der Erzdiözese Berlin. Die Musik kommt von Domorganist Andreas Sieling, der Domkantorei, dem ukrainischen Kirchenchor „Ta Deum“ und dem Ensemble „Alter Ratio“. Zudem wird die ukrainische Sopranistin Alyona Guz auftreten. … Weiterlesen …

Castellucci: Größte Gefahr für Demokratie ist Hoffnungslosigkeit

Der SPD-Bundestagsabgeordnete forderte, häufiger zu bedenken, was für ein Schatz die Demokratie sei – „dass da einige stellvertretend, öffentlich und sicher oft unzureichend genau die Konflikte und Fragen klären, die in der Gesellschaft eben da sind“. Das gehe natürlich auch mit Streit einher, sagte Castellucci. Nur wenn alle Argumente auf den Tisch kämen, gebe es … Weiterlesen …

Buß- und Bettag im Livestream aus dem Berliner Dom

„Der Buß- und Bettag ist ein Tag zum Innehalten, zum Leben ändern. Den Blick nach innen zu richten, auf unsere Schwächen zu schauen und unsere Fehler aus der dunklen Ecke zu holen“, fügte Gidion hinzu. Sie wird den Gottesdienst zum politischen Buß- und Bettag am Mittwoch um 18 Uhr im Berliner Dom mitgestalten. Er wird … Weiterlesen …

Gottesdienst zum politischen Buß- und Bettag im Livestream aus dem Berliner Dom

21.11.2023 Pressemitteilung Prälatin Gidion: „Gnade ist die Möglichkeit, dass es gut weitergehen kann, trotz allem, was wir getan und nicht getan haben.“ „Der Buß- und Bettag ist ein Tag zum Innehalten, zum Leben ändern. Den Blick nach innen zu richten, auf unsere Schwächen zu schauen und unsere Fehler aus der dunklen Ecke zu holen. Ist … Weiterlesen …