Mit Israel eng verbunden

Jochen Maurer wird als Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden eingeführt Jochen Maurers (54) Biografie ist mit Israel und dem Judentum eng verbunden. Als Pfarrer für das Gespräch zwischen Juden und Christen in der württembergischen Landeskirche wird er am 29. September ins Amt eingeführt. Jochen Maurer wird am Dienstag, 29. September, in der Stuttgarter Hospitalkirche … Weiterlesen …

Befreit einen neuen Weg gehen

Buße erleichtert. Das hat auch die Protestantin Christiane Pohl erfahren. Die Krankenschwester hatte eine Freundin im Gespräch verletzt und später ihr Unrecht bemerkt. Die darüber empfundene Scham lähmte sie lange Zeit. Die Beichte half ihr schließlich, aus diesem Loch herauszufinden und wieder auf ihre Freundin zuzugehen. Fragen von Schuld, Beichte und Buße geraten auch in … Weiterlesen …

Katholiken und Lutheraner unterstreichen Willen zur Gemeinschaft

Bei der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) haben Katholiken und Lutheraner den Willen zum Miteinander bekräftigt. Zur Ökumene gebe es keine Alternative, da sie dem Willen des Herrn entspreche, sagte Kurienkardinal Kurt Koch am Freitag in Timmendorfer Strand. Generalsekretär Martin Junge vom Lutherischen Weltbund ergänzte, das Gespräch der Konfessionen gehöre zum Kirchesein. Koch … Weiterlesen …

"Man muss etwas riskieren"

Der Reformationstag ist so ein Datum in der Kirchengeschichte, an dem Fragen gestellt werden – Fragen an den eigenen Glauben, die eigene Position gegenüber Gott und auch ein wenig dazu, wofür man eigentlich steht. In einem Gespräch zwischen der Schauspielerin Martina Gedeck und dem EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider für das “chrismon spezial” zum Reformationstag ging es … Weiterlesen …

Don Camillo im Strandkorb

Er ist knallblau und für viele Menschen am Strand des ostfriesischen Badeortes Bensersiel eine echte Institution: Auch wenn die steife Brise mal Schauerwolken vor die Sonne bläst, ist der Strandkorb mit der Nummer „100“ ein wichtiger Stützpunkt für den evangelischen Urlauberpastor Uwe Brinkmann. Von seinem Mini-„Pfarrhaus“ direkt an der Wasserlinie hat er nicht nur einen … Weiterlesen …

Gemeinwohl in Gefahr

Koch meint… Das hier geht nur persönlich und fängt so an: Eigentlich mag ich nicht mehr. Mag nicht mehr politisch tätig sein, wenn es einem keiner dankt und es stattdessen nur noch Prügel setzt. Aber wenn es keine Politiker mehr gibt, wer soll sich dann noch um das Gemeinwohl kümmern? Jedenfalls mache ich das mit … Weiterlesen …