„Es herrschte Totenstille im Saal‟

„Wenn Sie in den Saal kamen, saßen da ganz normale Bürger: Kassierer, Kioskbetreiber, Apotheker“, erinnert sich Gerhard Wiese an die Angeklagten des ersten Auschwitz-Prozesses vor 50 Jahren. Der 85-Jährige war einer der drei Staatsanwälte, als am 20. Dezember 1963 die Hauptverhandlung der „Strafsache gegen Mulka und andere“ in Frankfurt am Main begann. Exportkaufmann Robert Mulka … Weiterlesen …

Die Briefmarke zur Bibel

Koch meint… Ehre, wem Ehre, beziehungsweise Briefmarke, wem Briefmarke gebührt! Zum Beispiel der Deutschen Bibelgesellschaft, die am 11. September ihren 200. Geburtstag feiert. Das Geschenk der Post: eine Sonderbriefmarke im Wert von 85 Cent. Happy Birthday! Wobei, das muss man wissen, die Deutsche Bibelgesellschaft aus der Württembergischen Bibelanstalt hervorgegangen ist. Die ihrerseits einmal „Privilegierte Württembergische … Weiterlesen …

Deutschlands größte Holzkirche wird blau

Das fast 400 Jahre alte Holz knarzt unter jedem Schritt. In den stillen Raum von Deutschlands größter Holzkirche dringt ein leichtes schabendes Geräusch: Draußen schleifen Handwerker die Kirchenwände in einer aufwendigen Sanierung mit der Hand, um sie später wieder in ihrer ursprünglich blauen Farbe erstrahlen zu lassen. Die evangelische „Marktkirche zum Heiligen Geist“ in Clausthal-Zellerfeld … Weiterlesen …

Weihnachten wird in der Krippe entschieden

Koch meint… Ich sag’s ungeschützt einfach mal so: Geschmacklosigkeit hat immer noch Luft nach oben, und das durchaus auch im Advent. Wie man an der aktuellen Werbekampagne einer Elektronikfachmarktkette unschwer erkennen kann: „Weihnachten wird unterm Baum entschieden.“ Deren Slogan mich seit Tagen schon auf hundertachtzig bringt und zusammen mit den entsprechenden Spots das Fest der … Weiterlesen …

Pfui Teufel!

Koch meint… Es war einmal eine Zeit, da war ein Schirm noch ein Schirm, nämlich, wie es im Lexikon heißt, „ein flächiger Gegenstand, der vor etwas schützt“. Wenn heutzutage von einem Schirm die Rede ist, meint man damit Geld, das ganze Länder vor dem Bankrott bewahren und den Euro retten sollen. Während aber der Schirm … Weiterlesen …

Paulus in der Talkshow

Über Jahrhunderte haben ihn Künstler in ein langes Gewand gesteckt: mit Halbglatze und Bart, einer Schriftrolle oder einem Buch und Schwert in der Hand ist er auf Gemälden und Altären zu sehen: Paulus von Tarsus, der weitgereiste Missionar des Urchristentums, dem im Neuen Testament 13 Briefe zugeschrieben werden. In Berlin ist jetzt ein ganz anderer … Weiterlesen …