Diakonie startet im Wahljahr 2013 Kampagne zur Pflege

Die Diakonie will im Wahljahr 2013 gezielt mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen eine bessere Pflege fordern. Auch die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der Armut im Alter stünden bei dem Wohlfahrtsverband ganz oben auf der politischen Agenda, sagte der Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung, Johannes Stockmeier, am Mittwoch auf der Bundesversammlung in Düsseldorf. Das neue … Weiterlesen …

Protestantisch am Fuße der Akropolis

In Griechenland gibt es nicht nur orthodoxe Christen: Die Evangelische Kirche Deutscher Sprache am Fuße der Akropolis feiert vom 13. bis 15. Oktober ihren 175. Geburtstag. Ein bemerkenswertes Ereignis, denn protestantisches Leben ist im orthodoxen Mutterland bis heute keine Selbstverständlichkeit. Zur Quelle Evangelische Kirche in Deutschland: Editorials

Was ein schwedischer Krimi mit der Reformation zu tun hat

Ein schwedischer Krimi eröffnet einen neuen Blick auf Kernfragen der Reformation – das war eine der durchaus überraschenden Erkenntnisse, den die Besucher des Pavillons an der Kölner AntoniterCitykirche am Freitag gewinnen konnten. Dort steht eines der achtzehn Buchregale, die Ende Oktober vergangenen Jahres von Berlin aus in die ganze Bundesrepublik geschickt wurden. Jedes Regal bildet … Weiterlesen …

Auf Deutsch in Nordamerika

Philadelphia. Hier kamen im Oktober 1683 die ersten deutschen Siedler-Familien an. Hier war im 18. Jahrhundert Pfarrer Heinrich Melchior Mühlenberg tätig, der „Vater des amerikanischen Luthertums“. Und hierher waren 2011 die 55 in der Deutsche Evangelisch-Lutherischen Konferenz in Nordamerika (DELKINA) zusammengeschlossenen deutschsprachigen evangelisch-lutherischen Gemeinden zur Vollversammlung eingeladen. Diese Treffen alle zwei Jahre sind für viele … Weiterlesen …

Auf Deutsch in Nordamerika

Philadelphia. Hier kamen im Oktober 1683 die ersten deutschen Siedler-Familien an. Hier war im 18. Jahrhundert Pfarrer Heinrich Melchior Mühlenberg tätig, der „Vater des amerikanischen Luthertums“. Und hierher waren 2011 die 55 in der Deutsche Evangelisch-Lutherischen Konferenz in Nordamerika (DELKINA) zusammengeschlossenen deutschsprachigen evangelisch-lutherischen Gemeinden zur Vollversammlung eingeladen. Diese Treffen alle zwei Jahre sind für viele … Weiterlesen …

Die Macht der Musik

Für Martin Luther war die Welt voller Klang. Der Kirchenrebell (1483-1546), der selbst so gerne sang und Laute spielte, hatte auch auf die Musik in der Kirche maßgeblichen Einfluss. Mit seiner Reformation begann die eindrucksvolle Geschichte evangelischer Kirchenmusik. Im Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein Gedenkjahr „Reformation und … Weiterlesen …