Tage der Utopie

Christliches Leben ist ein Leben auf Zukunft hin. Ein Leben, das im Hier und Jetzt schon etwas von dem aufscheinen lässt, wie es im ewigen Reich Gottes sein wird. Für die Kirche bedeutet das, dass sie sich aktiv beteiligt an Bemühungen, diese Welt gerechter zu gestalten und auch für zukünftige Generationen zu einem Ort guten … Weiterlesen …

Meißen und Bradford, Moschee und Synagoge

Über 80 Prozent der Bevölkerung in Bradford sind Muslime, die meisten von ihnen pakistanischer Abstammung. So wurde schon der diesjährige Tagungsort in Nordengland für die jährliche Zusammenkunft der Meissen Kommission der EKD und der Kirche von England vom 12.-15. September 2013 zu einer besonderen interkulturellen Erfahrung. Die Kleidung der Menschen auf den Straßen Bradfords lassen … Weiterlesen …

Der alte Mann von der Hafenbar

Koch meint… Letzten Sonntag bin ich am Flughafen gewesen. Einfach so – Plane Watching zum Fernwehstillen! Beobachtet habe ich dann aber etwas ganz anderes, nämlich den alten Mann von der Hafenbar. Wie das Bistro auf der Besucherterrasse heißt. Da hat er an einem der Tische unter freiem Himmel gesessen. Vor sich ein Glas Wasser und … Weiterlesen …

Ich war’s!

Da wird uns ab Aschermittwoch ja ordentlich was zugemutet: „Ich war’s! – Sieben Wochen ohne Ausreden“. So jedenfalls lautet das Motto der diesjährigen Fastenaktion der evangelischen Kirche. Was nichts anderes heißt, als dass 2011 kein Alkohol-, Nikotin-, Süßigkeiten- oder Fernsehverzicht, sondern Ausredenfasten angesagt ist, und das von jetzt bis Ostern. Übrigens eine ganz schön lange … Weiterlesen …

2. Korinther 9,6-15

Liebe Gemeinde! In vielen Gemeinden wird am heutigen Sonntag das Erntedankfest gefeiert. Hier in Ellhofen feiern wir es erst in zwei Wochen, gemeinsam mit der Kinderkirche und dem Kindergarten. Trotzdem habe ich mich dafür entschieden, heute morgen den für das Erntedankfest vorgesehenen Predigttext auszulegen. Er steht im 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, … Weiterlesen …