Spenden macht Sinn
Am 1. Advent beginnt offiziell die 64. Spendenaktion von Brot für die Welt – diesmal unter dem Motto „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ Wir bitten Sie um Ihre großzügige Spende für die Klimaprojekte von Brot für die Welt.
Am 1. Advent beginnt offiziell die 64. Spendenaktion von Brot für die Welt – diesmal unter dem Motto „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ Wir bitten Sie um Ihre großzügige Spende für die Klimaprojekte von Brot für die Welt.
„Soul-Chat“ heißt ein digitales Angebot der Evangelischen Landeskirche für alle Schülerinnen und Schüler, die unkompliziert und anonym ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte brauchen. Dieses wichtige Projekt können Sie jetzt hier mit Ihrer Spende unterstützen.
In schwierigen Lebenslagen bieten die 25 psychologischen Beratungsstellen evangelischer Träger auf dem Gebiet der Landeskirche fundierte und zugewandte Hilfe. Unterstützen Sie diese Arbeit mit ihrer Spende für die Landesstelle der psychologischen Beratungsstellen.
Der russische Angriff auf die Ukraine fordert die evangelische Friedensethik heraus. Verschiedene Positionen zeichnen sich ab. Ein digitaler Studientag von fünf Evangelischen Akademien – darunter die Akademie Bad Boll – soll einen friedensethischen Diskurs ermöglichen.
„Was würdest du Jesus fragen?“ Diese und andere Fragen beantwortet Instagram-Pfarrer Nicolai Opifanti in der neuen Folge des Youtube-Kanals #BRENZWG. Die Spannbreite der Fragen reicht von persönlichen Wünschen bis zu Ideen für die Zukunft der Kirche.
Der Mötzinger Kirchturm brauchte eine Sanierung – schwer zu machen, wenn von oben ein Dach drückt. Warum also nicht den Turmhelm komplett abnehmen? Der SWR hat das Projekt in mehreren TV-Beiträgen begleitet und sendet am 9. März eine große Dokumentation.