Die Kunst des Vergebens

„Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern“, bitten Gläubige im „Vaterunser“, dem zentralen Gebet der Christenheit. „Vergebung ist möglich, in der Familie genauso wie in der Gesellschaft“, sagt Renke Brahms, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Gleichzeitig verweist er aber auf den zuweilen langen Weg dorthin, auf die Notwendigkeit, sich … Weiterlesen …

Visionen und Wünsche für eine „Kirche von morgen‟

„Der Pfarrberuf ist der schönste Beruf der Welt“: Daran gibt es für Thies Gundlach keine Zweifel. Damit das aber auch in Zukunft so bleibt, brauche die Kirche geistliche Intendanten“ oder „künstlerische Leiter der Evangeliumsverkündigung für eine Vielfalt möglicher Gemeindeformen“. Diese Visionen skizzierte der Vizepräsident des Kichenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) anlässlich des 5. … Weiterlesen …

Was Joachim Gauck zu wünschen ist

Koch meint… Am Sonntag wird Joachim Gauck zum Bundespräsident gewählt. Und dann? Dann ist der Mann deutsches Staatsoberhaupt, den nicht nur die Mehrheit der Bundesversammlung, sondern auch ein Großteil der Bevölkerung in diesem Amt sehen und haben will. Gauck, der Bundespräsident der Herzen sozusagen! Was aber ist Joachim Gauck zu wünschen? Nicht mehr und nicht … Weiterlesen …